Richard Wagner, Das Judenthum in der Musik
Leipzig: Verlagsbuchhandlung J.J. Weber 1869. Erstausgabe, W./G. 26
Neuen Beitrag vorschlagen
Anzeige | Leipzig: Verlagsbuchhandlung J.J. Weber 1869. Erstausgabe, W./G. 26 O.- Br., fachmännisch restauriert. Durchgehender Wasserrand ab dem Vortitel, mit zunehmender Seitenzahl matter und kleiner werden. Vereinzelte Unterstreichungen mit Bleistift. Ohne notwendigen Bezug auf die musiktheoretische Polemik schreibt Wagner vom „natürlichen Widerwillen gegen jüdisches Wesen“ und : „Der Jude ist nach dem gegenwärtigen Stande der Dinge dieser Welt wirklich bereits mehr als emanzipiert: er herrscht, und wird solange herrschen, als das Geld die Macht bleibt, vor welcher alles unser Thun und Treiben seine Kraft verliert“. An die Juden gerichtet schließt er mit den Worten: „Aber bedenkt, dass nur Eines eure Erlösung von dem auf euch lastenden Fluche sein kann: die Erlösung Ahasvers, - der U n t e r g a n g !“ (von R. Wagner so gesperrt). R. Wagner hatte diesen Text bereits 1850 in der„Neue[n]Zeitschrift für Musik“ unter dem Pseudonym „K. Freigedank“ publiziert. 1869 tritt er noch einmal damit an die Öffentlichkeit, diesmal unter eigenem Namen und mit einem Anhang. In ihm heißt es gegen Ende: “Ob der Verfall unserer Cultur durch eine gewaltsame Auswerfung des zersetzenden fremden Elementes aufgehalten werden könne, vermag ich nicht zu beurtheilen, weil hierzu Kräfte gehören müssten, deren Vorhandensein mir unbekannt ist.“ < Das Judenthum in der Musik > widerlegt die Beschwichtigung, Wagner sei von den Nazis lediglich missbraucht worden. Er war - neben der Depravierung der Darwinschen Evolutionslehre zur Antihumanität - ihr ideologischer Wegbereiter zum Genozid. Keine reine Herzensfreude für einen Sammler, der zugleich Wagnerianer ist. Es sei denn, er trennt in seiner Kunstauffassung strikt zwischen dem Werk und Künstler. |
||||||||||
Preis | 180,- | ||||||||||
Beschreibung | Leipzig: Verlagsbuchhandlung J.J. Weber 1869. Erstausgabe, W./G. 26 | ||||||||||
Rating | |||||||||||
Ownership | Buecher | ||||||||||
Views | 673 sieht, 0 eingehende Klicks. Mittelwertbildung 0 sieht und 0 eingehende Klicks pro Tag. | ||||||||||
Similar Listings |
|
||||||||||
Submission Date | 21.12.2005 - 17:28:03 |
Buecher's Mitglieder Status
Benutzergruppe: Mitglied
Bewertung: 68
Übermittelte Beiträge: 34 Beiträge, mit 1 hit und 21433 Klicks
Kommentare: 0 (0 pro Tag)
Gesamt Online Zeit: 0 Tage, 1 Stunden und 53 Minuten
als letztes gesehen: 21.12.2005 - 16:45:37
Biografische Informationen
Geburtstag: August 21, 1974 (50 Jahre alt)
Kontakt Informationen
Beitragshistorie
Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues
Thomas Mann, Nachlese
Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix K
Thomas Mann, Die Begegnung
Thomas Mann, Die Begegnung
Finde alle Beiträge von Buecher
Mitglieder, die aktuell diesen Beitrag lesen: